Mittwoch, 29. April 2009
Neuzugänge: Horb und Essingen
Wir freuen uns den Pétanqueclub Burggarten Horb und den Bouleclub Essingen beim GPdA begrüßen zu können. Wir wünschen euch erfolgreiche Turniere mit viel Spaß für alle Teilnehmer.

Labels:
Ankündigung,
Plakate,
Turniere
Sonntag, 26. April 2009
Neu dabei: Rockenhausen mit dem 2. Rock 6-Tête
Wieder ein interessantes Turnier beim GPdA dabei. Der besondere Kick: Sechser Teams treten an. Jeder Spieler spielt einmal Tête, zweimal Doublette und dreimal Triplette. Auf der Rockenhausener Website wird der Modus von 2008 ausführlich beschrieben.
Sa 19.9.2009
Info: www.boule-rockenhausen.de

Auf dem Foto die Pappnasen – Sieger des ersten Rock 6-Têtes
Labels:
Ankündigung,
Plakate,
Turniere
Grand Prix Hannover und Bonnie & Clyde Turnier
Nur noch das lizenzfreie Triplette findet als GPdA Turnier statt, da der NPV-Vorstand den Veranstalter vor die Wahl gestellt hat: GPdA oder NPV-Rangliste.
Wir bedauern diese Entscheidung und wünschen allen Teilnehmern in Hannover trotzdem ein paar schöne Turniertage.
Martin
Zur Info hier die Nachricht der Veranstalter:
„Die Veranstalter des Grand Prix Hannover Doublette und
des Bonnie & Clyde - Turniers ziehen ihre Teilnahme am GPdA zurück.
Begründung: Der NPV-Vorstand hat auf seiner Sitzung am 22.04.2009 entschieden, diesen beiden Turnieren den NPV-Ranglistenstatus zu entziehen, falls die Veranstalter Kreisverband Pétanque Hannover-Stadt und -Land und Les Pétangueules Hannover ihre Teilnahme am GPdA aufrecht erhalten.
Die Veranstalter bedauern diese Entscheidung.
gez. Hanns-Jörg Dahl gez. Thomas Hucke“
Hier noch der Beschluss des NPV Vorstands
Wir bedauern diese Entscheidung und wünschen allen Teilnehmern in Hannover trotzdem ein paar schöne Turniertage.
Martin
Zur Info hier die Nachricht der Veranstalter:
„Die Veranstalter des Grand Prix Hannover Doublette und
des Bonnie & Clyde - Turniers ziehen ihre Teilnahme am GPdA zurück.
Begründung: Der NPV-Vorstand hat auf seiner Sitzung am 22.04.2009 entschieden, diesen beiden Turnieren den NPV-Ranglistenstatus zu entziehen, falls die Veranstalter Kreisverband Pétanque Hannover-Stadt und -Land und Les Pétangueules Hannover ihre Teilnahme am GPdA aufrecht erhalten.
Die Veranstalter bedauern diese Entscheidung.
gez. Hanns-Jörg Dahl gez. Thomas Hucke“
Hier noch der Beschluss des NPV Vorstands

Labels:
Allgemeines,
Ankündigung
Donnerstag, 23. April 2009
Die GPdA Rangliste ist aktualisiert
Die komplette Rangliste gibt es hier und die nächsten GPdA Turniere sind am 1. Mai in Saarlouis und in Berlin Kreuzberg.

Labels:
Ankündigung,
Ergebnisse,
Rangliste
Mittwoch, 22. April 2009
Dienstag, 21. April 2009
Ergebnisse 9. Doublettes Blanches vom 19. April
A-Turnier
Mit 55 Doubletten wurde unser Turnier dieses Mal leider nicht so besucht wie in den letzten Jahren - wir liegen so im Schnitt bei 80 Teams. Ich denke das schlechte Wetter, Tage zuvor nur Regen, sogar noch Samstag auf Sonntag, hielt doch einige davon ab. Trotzdem hatten wir mal wieder einen tollen Tag mit sehr guten niveauvollen Spielen.
Liebe Grüße
Sabrina Stepp
A-Turnier
1 Benjamin Lehmann, Micha Abdul
2 Damien, Anthony
3 Ralf Dingler, Michael Schneider
3 Stephan Schwitthal, Marc Klein
5 Manuel Strokosch, Gabi Wolmeringer
5 Gerhard Frey, Rudolf Schmitt
5 Tschelie, Wolfgang Mach
5 Steffen Moog, Jan Wilding
B-Turnier
1 Adelheid Raab-Jung, Matthias Uhl
2 Ali Kaliv, Mike Pawliczek
3 Patrick Beton, Jean Wittmann
3 Jochen Judd, Gordon Michael
Mit 55 Doubletten wurde unser Turnier dieses Mal leider nicht so besucht wie in den letzten Jahren - wir liegen so im Schnitt bei 80 Teams. Ich denke das schlechte Wetter, Tage zuvor nur Regen, sogar noch Samstag auf Sonntag, hielt doch einige davon ab. Trotzdem hatten wir mal wieder einen tollen Tag mit sehr guten niveauvollen Spielen.
Liebe Grüße
Sabrina Stepp
A-Turnier
1 Benjamin Lehmann, Micha Abdul
2 Damien, Anthony
3 Ralf Dingler, Michael Schneider
3 Stephan Schwitthal, Marc Klein
5 Manuel Strokosch, Gabi Wolmeringer
5 Gerhard Frey, Rudolf Schmitt
5 Tschelie, Wolfgang Mach
5 Steffen Moog, Jan Wilding
B-Turnier
1 Adelheid Raab-Jung, Matthias Uhl
2 Ali Kaliv, Mike Pawliczek
3 Patrick Beton, Jean Wittmann
3 Jochen Judd, Gordon Michael
Labels:
Berichte,
Ergebnisse
Donnerstag, 16. April 2009
Die Ergebnisse vom Ostermontagsturnier Bruchsal

Doublette, Modus: A-C-B-D, 119 Teams.
Ein Bericht folgt hoffentlich auch bald. Hier die Ergebnisse:
Ergebnis A-Turnier
1. Stefan Thies/Jannik Schaake
2. Steffen Kleemann/Lauer Michel
3. Oliver Süß/Gerd Übelhör
3. Tobias Müller/Annet Sturz
5. Rudolf Raab/Thomas Seckinger
5. Stippe Mamic/Sekou Camara
5. Raab Dominik/Zimmer Gabi
5. Bernhard Schwaab/Ulf Mattelson
9. Matthias Uhl/Adelheid Raab-Jung
9. Frank Maurer/Niklas Zimmer
9. Christopher Bognon/Cedric Schubert
9. Lara u. Sascha Koch
9. Frank Schöne/Werner Janzer
9. Philippe Jankowski/Richard Aubert
9. Mahmoud Tabrizi/Anne Stille
9. Matthias u. Wolfgang Ungerer
Ergebnis B-Turnier
1. Oliver Lippmann/Ulrike Hofrichter
2. Dominique Galot Alvid Gustain
3. Karl-H. Reemts/Michael Heil
3. Ralf Bauer/Luay Ghussein
5. Melanie Hoffmann/Dagmar Knobloch
5. Ekki Wenz/Marlies Baller
5. Simone Rukatukel/Bernd Wormer
5. France u. Harald
Ergebnis C-Turnier
1. Michael Knörzer/Markus Hornyak
2. Andreas Dikop/ Andreas Sachse
3. Madeleine Böhm/Daniel Hoffmann
3. Gerd Ritz/Hans-Joachim Fischer
5. Hans Peter Weber/Kai Bräutigam
5. Willi Philipps/Thomas Baltschukat
5. Esterle Angst Sean Marc Wagner
5. Vincenzo Malena/Calocero
Ergebnis D-Turnier
1. Marcel Raab/Dieter Mengesdorf
2. Andreas Förderer/Oliver Leitzbach
3. Ralph Bauer/Peter Vieweg
3. Guiseppe Ripanti/Guiseppe Roccuzzo


Labels:
Bilder,
Ergebnisse
Rangliste aktualisiert

Doublette und Triplette des Salatgartenturniers sind jetzt in die Rangliste eingearbeitet. Auf dem Foto oben die Triplette Sieger Zeki, Kida und Mahmut und unten die Zweitplatzierten Cengiz, Andi und Heiner. Von den Doublette Siegern habe ich leider kein Foto.

Dienstag, 14. April 2009
11. Oster-Doublette auf der Mathildenhöhe

Rekordbesuch bei Superwetter und Croatische Dominanz
223 Mannschaften - Tolles Wetter - Viele Sieger
Es war vorauszusehen. Bei diesen Wettervorhersage: Sonne 26 Grad trocken. Aus der ganzen Republik und den angrenzenden EU-Staaten kamen die Boulisten in den Platanenhain auf der Mathildenhöhe.

Einschreibeschluß 9 Uhr! Das konnte man vergessen. Erst kurz nach zehn war die Schlange an der Turnierleitung mit Martina und Bea aufgelöst uind die Spiele konnten beginnen. 223 Doubletts. Rekord. Und das ohne der Mitwirkung der "heimlichen Könige" (Platzhirsche) der Mathildenhöhe.
Die PastisSektBar war mit W13 eigenem Fachpersonal und der extra aus dem Norden der Nation angereisten Saskia bestens besetzt.
Erst gegen 23 Uhr konnten die Finale beginnen. Das Flutlicht und die dazugehörige Stromversorgung wurde aus verschiedenen Kellern des Martinsviertels kurzfristig organisiert und liebevoll von Wolly "the light" verlegt.
Das Finale gewannen Markus Liebenau und Stefan Thies gegen Tino Capin und Michael Tekath.
Text und Fotos: Archi
Die Ergebnisse und mehr Bilder findet ihr auf der Website der Wilden 13
Labels:
Berichte,
Bilder,
Ergebnisse
Montag, 13. April 2009
Rekordbeteiligung beim 10. Salatgartenturnier in Kreuzberg

Herrliches Wetter bot die Grundlage für ein wirklich gelungenes Salatgartenturnier 2009!
Selbst eine Rekordbeteiligung von 100 Doubletten am Samstag, konnte die Turnierleitung nicht erschüttern. Trotz Platzmangel gelang es die Bahnen schnell und effektiv doppelt zu belegen, so das einem reibungslosen Ablauf nichts im Wege stand.
Boulistisch gab es einige Überaschungen, z.B. das frühe Ausscheiden der Vorjahressieger Mahmut und Zeki, sowie das sich Wiederfinden einiger guter Teams in B, C und D Turnier. Die wahrscheinlich größte Überaschung an diesem Tag war, das Frankfurt in München nicht gewinnen konnte, ob wohl einige Fußballexperten das im Vorfeld anders getippt hatten.
Dafür konnten die Münchner Raphael und Peter (wie schon Freitag abend von Raphael angekündigt) das Doublette mit gutem Spiel für sich entscheiden!
Das Tripletteturnier am Sonntag begann für mich mit folgendem aufgeschnappten Dialog: Lollek* mit HSV-Trikot sagt zu Bollek*, der Sandalen mit Socken an hatte: „Also Bollek*, Sandalen mit Socken das geht ja überhaupt nicht!“ worauf Bollek* antwortete: „Ja ich weiß, das ist absolut uncool, sieht blöde aus und ist ein absolutes no go! Ist mir aber völlig egal!“ dann drehte Bollek* sich um und murmelte laut vor sich hin: „Pummelfee im Sporttrikot, das hats ja wohl auch noch nicht gegeben!“
Sportlich ging es dann auch wieder zur Sache! Es gab einige Spannende und schöne Partien zu sehen. Und am Ende des Tages standen sich oldschool (Andi, Cengiz und Heiner) und newschool (Zeki und Mahmut) ergänzt durch den Schauspieler Kida, der die Rolle des Pointeurs mit Leidenschafft spielte, im Finale gegenüber. Hier enschieden die Jungen das spiel deutlich für sich!
Die Bewirtung war wie immer vom allernettesten!
Vielen Dank an alle die geholfen haben, ohne Euch hätte es diese schönen Tage nicht gegeben!
Christof
Hier noch die übliche Floskel:
Sie reisten an von weit und fern und hatten unsern Boulplatz gern,
Im Sonnenlicht sie sich gebadet, hats niemandem so recht geschadet,
Im nächsten Jahr da wollen sie wiederkehren,
Auf unsern Platz mit vielen mehren!
*Namen auf Wunsch von Lollek und Bollek geändert.
Ergebnisse findet ihr hier und die Rangliste wird in Kürze aktualisiert.

Fotos: Stéphane Bernier
Weitere Bilder hier.
Labels:
Berichte,
Bilder,
Ergebnisse,
Turniere
Abonnieren
Posts (Atom)