
Mittwoch, 31. Oktober 2012
GPdA 2012 ist beendet
Das letzte GPdA Turnier in 2012 ist gespielt und die Ergebnisse sind alle in der Rangliste. Die ersten Zehn der Rangliste seht ihr unten. Wir werden uns demnächst mit der Ausschüttung beschäftigen.


Labels:
Ankündigung,
Berichte,
Ergebnisse
Mittwoch, 12. September 2012
Zum Schluss noch Horb und Eggenstein
Horber Saisonabschluss
Doublette formée, HorbSa 20. Oktober 2012
Einschreibung: 13:30 Uhr
Formation: 2:2
Modus: Poule KO (A-B)
Lizenzpflicht: Ja
Zusatzinformationen: 5,- € p.P., Jugendliche sind frei! GPdA-Turnier!
Ansprechpartner: Winfried Hess
Telefon: +4917692275337
Info: www.bouleclubhorb.de
5. Eggstoiner Krabbe-Cup
Doublette formée, EggensteinSo 28. Oktober 2012
Modus: bis 64 Teams Poule – A/B-Ko,
darüber A/C/B/D
Einschreibung: bis 9.30 Uhr, lizenzfrei
Beginn: 10.00 Uhr
Startgebühr: 5,- € pro Person
Preise: 100 % Cash + 150 €
Info: Wolfgang Krämer Tel. 07247 8882-25
www.bc-eggenstein.com
Labels:
Ankündigung,
Turniere
Mittwoch, 20. Juni 2012
4. Hamelner Rats Trophy
Die 4. Rats Trophy fand sowohl bei den Veranstaltern als auch bei den Teilnehmern große Zustimmung. Auf Einladung der Hamelner Bouletown Rats kamen am Samstag, 16.06.12, zwanzig Doublette-Teams auf das Boulodrom am Rennacker. Unter den Teilnehmern befand sich auch der Bundesligaspieler Mika Everding vom VFPS Osterholz, der zu aller erstaunen an der Seite von Wilfried Koch aus Kleinenbremen gleich in der ersten Runde eine Niederlage gegen Erwin Scharwies und Pétanque-Neuling Ingo Schümann, beide von den Bouletown Rats, hinnehmen musste. Immerhin gewannen dann Everding/Koch ungefährdet das C-Turnier.
Vom Sieg beflügelt schafften der Oldtimer und der Jungtimer den Sprung ins A-Finale. Hier forderte jedoch der lange Tag seinen Tribut. Im Finale unterlagen sie dann Elfi Baluch und Ulli Brülls aus Bremen mit 13:3. Somit verließ der Wanderpokal in diesem Jahr Niedersachsen und reiste mit seinen Gewinnern nach Bremen.
oben v. l. Ulli Brülls, Erwin Scharwies, Ingo Schürmann unten: Elfi Baluch |
Im B-Finale setzten sich Matthias Rößler und Klaus Heydrich aus Egestorf gegen Ilse Rehberg und Klaus Hübner, beide von den Bouletown Rats, durch.
Das D-Finale wurde ebenfalls von zwei Spielern aus Hameln gewonnen. Birgid Ziegler und Michael Sauer gewannen das Finale.
Gegen 18.00 Uhr waren alle Preise verteilt, alle Brötchen gegessen und ein langer aber erfolgreicher Turniertag neigte sich seinem Ende.
Zum Schluss noch ein großes Dankeschön an die vielen fleißigen Hände, die zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben.
Ein besonderes Dankeschön geht an die katholischen Pfadfinder, die uns ein großes Zelt zur Verfügung stellten.
Jürgen Reckemeyer
auf der Website der Bouletown Rats
Labels:
Berichte,
Bilder,
Ergebnisse
16. Grünwinkler Krähenturnier
Vorab sei gesagt, dass sich trotz schlechter Wetterprognosen dann doch bei ununterbrochen strahlendem Sonnenschein 77 Mannschaften zum 16. Grünwinkler Krähenturnier einfanden, darunter viele hochklassige Mannschaften aus dem französischen Nachbarland und meisterliche Boulespieler aus Baden-Württtemberg, dem Saarland, der Pfalz und aus Belgien. Gespielt wurde im KO-System A-C-B-D – hochklassige Spiele sorgten aufgrund des Teilnehmerfeldes selbstverständlich für unterhaltsame Stunden. Wer trotz vorzeitigem Ausscheiden weiterhin Lust auf Boulespiel hatte, konnte sich im Mini-Turnier vergnügen.
Dank der straffen Turnierorganisation wurden alle Final-Spiele gegen 19 Uhr beendet.
Im A-Turnier hatten das erfahrene und über Jahre hinweg eingespielte Doublette Richard Aubert mit Philippe Jankowski eindeutig die Nase vorn gegen – ebenfalls alte Hasen - Jean-Marc Bourdoux und Christian Royer.
Oliver Anders und Mario Werner setzten sich knapp gegen Fabrice Roy und Philippe Brillault im Finale des B-Turniers durch.
Das C-Turnier entschieden Dominique Vanthong und Jean-Marc Geng überraschend gegen Secou Camara und Andreas Dikop für sich und im D-Finale glänzten Renate Blattmann und Winfried Hess gegen Jean-Jacques Serbine und Gilbert Picard.
Das Grünwinkler Team hat wieder einmal mit einer perfekt durchorganisierten und stets gastfreundlichen Küchenmannschaft sowohl die Turnierspieler als auch die vielen neugierigen Zuschauer beglückt.
Der Traditionsverein TSV Grünwinkel feiert in diesem Jahr sein 150-jähriges Jubiläum und wird auch bei der anstehenden Ü55-DM, die am Sonntag, den 16. September 2012 ab 9 Uhr in Grünwinkel stattfindet, gewohnt herzlich bewirten und freut sich heute schon auf gute Spiele und zahlreiche Schlachtenbummler.
Herzlichen Dank an alle Turnierteilnehmer, Helfer, den (Geburtstags-) Schiedsrichter und an alle „Zaungäste“.
Turnierergebnis:
A-Turnier
1. Richard Aubert Freiburg Philippe Jankowski Monswiller
2. Jean-Marc Bourdoux Horb Christian Royer Malsch
3. Detlev Krieger Sandhofen Daniel Härter Heidelberg
3. Jacky Histel Gerstheim Christian Bomheuer Gerstheim
5. Patrice Winkler Gernsbach Paolo Di Micelli Gernsbach
5. Beate Hogh Neuffen Armin Hogh Neuffen
5. Elisa Brillaut Ettenheim David Roy Freiburg
5. Willi Philipps Karlsruhe Hans-Joachim Neu Saarwellingen
9. Peter Vieweg Stuttgart Bernd Pfeifer Tübingen
9. Alvid Gustain Rastatt Walter Kunz Rastatt
9. Rainer Schierling Eggenstein Siegfried Dannenmaier Eggenstein
9. Nadir Taskale Denzlingen Inoussa Koriko Freiburg
9. Malek Limam Rastatt Dominique Galot Achern
9. Thomas Baltschukat Karlsruhe Stipe Mamic Grünwinkel
9. Andrzej Graeser Bühl Klaus Storz Bühl
9. Holger Madsen Sandhofen Anette Sturz Neuffen
B-Turnier
1. Oliver Anders Bühl Mario Werner Bühl
2. Fabrice Roy Denzlingen Philippe Brillault Ettenheim
3. Adelheid Raab-Jung Eisingen Matthias Uhl Eisingen
3. Liane Baumgartner-Buck Freiburg Dirk Junghans Freiburg
C-Turnier
1. Dominique Vanthong Port du Rhin Jean-Marc Geng Port du Rhin
2. Secou Camara Gernsbach Andreas Dikop Gernsbach
3. Qayum Sikder Karlsruhe Rudi Raab Eisingen
3. Matthias Göhr Essingen Klaus Hoffmann Essingen
D-Turnier
1. Renate Blattmann Horb Winfried Hess Horb
2. Jean-Jacques Serbine Wantenau Gilbert Picard Wantzenau
Adelheid Raab-Jung
auf der Website des BBPV
Labels:
Berichte,
Bilder,
Ergebnisse
Donnerstag, 14. Juni 2012
Dresdener Coppa Bernardo Bellotto geht nach Jena
Der Wanderpokal “Coppa Bernardo Bellotto” geht in diesem Jahr nach Jena. In einem spannenden Finale setzten sich Peter Adrian und Andrej Kriwoscheew mit 13:12 gegen Gerald Adler und Vincent Drews aus Dresden durch. (Andrej, spürst Du die Wirkung des Baums der Stärke? Erst der Turniersieg in Weimar, dann die Coppa in Dresden…). Die Platzierungen:
A-Turnier
1. Peter Adrian / Andrej Kriwoscheew (Jena)
2. Gerald Adler / Vincent Drews (Dresden)
3. Torsten Hubel / Karla Kopitzsch (Jena)
4. Albert Wendt / Jens Riedel (Dresden/Leipzig)
B-Turnier
1. Marta Wojtowska / Piotr Koland (Wroclaw)
2. Antje Müller / Mario Bach (Chemnitz)
3. Detlef Schwede / Andi Weiss (Chemnitz)
Danke an alle Gäste (29 Teams) aus nah und fern, die das Turnier wieder einmal zu einem sehr schönen Tag gemacht haben!
Sabine Friedel
Labels:
Berichte,
Bilder,
Ergebnisse
Rekordbeteiligung beim 27. Gelsenkirchener Pfingstturnier – Der Boules Club Buer rief und 154 Teams kamen

Der Wettergott meinte es am Pfingstmontag mit den Boulespielern sehr gut. Sonnenschein von morgens bis abends. Das sorgte für einen unvergesslichen, schönen Bouletag und eine Rekordbeteiligung von 154 Teams. Diese kamen nicht nur aus der näheren Umgebung, sondern aus ganz Deutschland, Belgien und sehr viele aus den Niederlanden.
In diesem Jahr gelang es dem Turnier wieder eine Brücke zwischen Hobbyspielern, engagierten Boulespielern und den besten der Nation zu schlagen. Auch zahlreiche Spaziergänger, Radfahrer und Sportler die zufällig im Stadtgarten waren, sahen dem emsigen Treiben mit Interesse zu.

A-Finale
W. Riga (Capri Belgien) / Kamel Bourouba (Düsseldorf sur place)
George Dimitriadis (BG Kettwig) / Thomas Thelen (CPI Essen) 13 :4
B-Finale
Robin Stentenbach (Bad Godesberg) / Gilles Dubois (ASF Bonn)
David Mielchen (Gestingen) / Daniel Schmitz (PUR Lintorf) 13:11
C-Turnier
Dominique Tsowupa (Royale Cologne) / Dennis Wagner (Roayle Cologne)
Jonas Combüchen (BC Köln) / Martin Wanka (BC Köln) 13 :10
D-Turnier
Tom Bodenheim (98’er CC Euskirchen) / Martin Barr (Köln-Ehrenfeld)
Susanne Kötters (Ahlen) / Thomas Göltl (Ahlen) 13:11
E-Turnier (zusätzliches Turnier mit 44 Teilnehmern)
Markus Vormann (PCB Coesfeld) / Francis Soulard (Münsterland)
Für viele steht das 28. Gelsenkirchener-Stadtgartenturnier am Pfingstmontag 2013 schon im Terminplan.
Und hier noch ein Bericht aus der WAZ
Vor zwei Jahren waren es 133 Doubletten, die für einen Rekord sorgten. Doch nun war die Zahl so groß, dass eine Runde mehr ausgetragen werden musste und selbst im Dunkeln noch gespielt wurde. Nach der Vorrunde wurde das Teilnehmerfeld in vier Turniere aufgeteilt. Das B-Finale schließlich war erst gegen 22.30 Uhr beendet. „Beide Finalteams schenkten sich nichts, auch wenn sie ihre Kugeln kaum noch sehen konnten“, sagte Pressesprecher Gerd Fortak. Doch selbst für die Teams, die im A-, B-, C- oder D-Turnier früh ausgeschieden waren, wurde noch ein zusätzliches Turnier ausgetragen, in dem es nicht um Geld-, sondern um Trostpreise ging. Fortak: „Man ist ja schließlich zum Boulespielen gekommen.“
Der Boules Club Buer hatte mit der Organisation so viel zu tun, dass lediglich ein Jugendlicher des Vereins am Turnier teilnahm. „Am Pfingstmontag ging das Turnier für uns von sieben Uhr morgens bis Mitternacht“, sagte Gerd Fortak. Dennoch freuen sich alle Bueraner und viele andere Boulespieler schon auf den nächsten Pfingstmontag.
Stefan Andres
Labels:
Berichte,
Bilder,
Ergebnisse
Horber Vatertagsturnier 2012
Tolles Wetter, tolle Teilnehmer und ein tolles Turnier - so kann man den gestrigen Himmelfahrtstag auf der Horber Schütte auf einen kurzen Nenner bringen.
Mit 35 Doubletten, die Punkte für den Grand Prix d'Allemagne sammeln wollten, war die erwartete Teilnehmerzahl von 32 Teams locker erreicht und selbst wenn es dem ein oder anderen letztlich nicht in die Ergebnisliste reichte, so hörte man von allen Seiten wieder nur Gutes, was das Turnier, das Ambiente und die Horber Gastfreundschaft betraf.
Das Turnier selbst ging zügig voran, wobei sich einzelne längere Wartepausen bei Poule-A/B eben nicht vermeiden lassen. Die Küchenmannschaft um Simona Schaal sorgte aber mit allerlei leckeren Gerichten und einem tollen Kuchenbuffet dafür, dass keiner in den Spielpausen darben musste.
So verging die Zeit wie im Fluge und als gegen 20 Uhr die beiden Finalspiele fast zeitgleich zu Ende gingen, standen mit Cedric Schubert und Daniel Dalein zwei Altbekannte auf dem obersten Siegertreppchen im A-Turnier. Im sehenswerten Endspiel sahen lange die Youngster Niclas und David wie die sicheren Sieger aus, doch nach einem 2:9-Rückstand setzte sich die Erfahrung der alten Hasen durch und das Spiel wurde noch 13:9 gewonnen.
![]() |
Die A-Finalisten Daniel, Niclas, David und Cedric |
Aber auch im B-Turnier konnten die 22-jährige zweifache Europameisterin Muriel Hess und ihr 81-jähriger Spielpartner Harton Betzner tolles Pétanque zeigen und das Finalspiel gegen Ehepaar Ricci 13:6 gewinnen.
![]() |
Muri und Harton - B-Sieger |
Ich danke allen Boulefreunden, die an diesem herrlichen Vatertag den Weg zu uns auf die Schütte gefunden haben und gemeinsam mit uns einen tollen Turniertag genießen durften.
Winfried Hess, Turnierleitung
Ergebnis A-Turnier
1. Cedric Schubert / Daniel Dalein | Freiburg
2. Niclas Zimmer / David Bourdoux | Freiburg / Horb
3. Renate Blattmann / Helmut Steffen | Horb
3. Selvi Rajakumar / Valli Rajakumar | Steinenbronn
5. Rachid Bouchendouka / Gérard Begue | Düsseldorf / Horb
5. Gisy Ilgenstein / Theresa Ams | Horb
5. Doris Dürr / Kurt Dürr | Brötzingen
5. Didier Ginguenaud / Jürgen Ilgenstein | Horb
Ergebnis B-Turnier
1. Muriel Hess / Harton Betzner | Horb
2. B. Ricci / R. Ricci | Horb
3. Brigitte Enderle / Nicole Graf | Ettenheim / Konstanz
3. Michael Denner / Denis Amtmann | Horb
Winfried Hess
Labels:
Berichte,
Bilder,
Ergebnisse
2. Bornheimer Benefizturnier an Christi Himmelfahrt
Das Benefizturnier bringt 2700 €
Sieger: Steffen Kleemann, Pascal Pons und Benjamin Lehmann
Bornheim rief und zahlreiche Boulespieler aus der gesamten Region und auch mit weiterer Anreise kamen. 45 Tripletten, deutlich mehr wie bei der ersten Auflage des Turniers, spielten für den guten Zweck. Dazu noch viele Besucher und Zuschauer die einfach so den Bouleplatz besuchten um etwas für die gute Sache zu tun.
Nachdem es am Vortag rein wettertechnisch noch sehr bescheiden aussah, war dann am Vatertag fast schon Kaiserwetter angesagt. Dem entsprechend wurde eifrig getrunken und gegessen. Der Umsatz in der Gastronomie war ungleich höher im Vergleich zum Vorjahr.
Natürlich war der Benefizgedanke an vorderster Front, trotzdem wurde auch mit viel sportlichem Ergeiz um die Punkte gespielt. Nach fünf Runden Triplette waren Steffen Klemann, Pascal Pons und Benjamin Lehmann die ungeschlagenen Sieger vor Thoams Merz, Markus Hoffmann und Wilko Nuss , die ebenfalls kein Spiel verloren. Der dritte Platz ging an Sonne Becker, Stefan Thies und Eberhard "Banga" Kirchoff, der extra für das Turnier den weiten Weg aus der Eifel zu uns auf sich nahm. Besonders zu erwähnen, der fünfte Platz von Claudia und Uwe Kunt zusammen mit Michael Riedel von der Bornheimer "Nachtschicht". Das gesamte Tableau ist hier zu finden.
Aber Sieger war an diesem Tag eigentlich jeder Teilnehmer/in. Denn es ging ja darum kranken Kindern zu helfen. Dank zahlreicher Spender und Unterstützer konnten sich daher bei der Siegerehrung jeder Spieler einen Preis aussuchen. Wir danken hier noch einmal allen die zum gelingen der Veranstaltung beigetragen haben. Sie alle aufzuzählen würde den Rahmen sprengen. Genannt seien die Bornheimer Landfrauen und einige unser Mitglieder mit ihren Kuchenspenden. Große und kleine Unternehmen, die hier auf der Seite zu sehen sind. Dem Freundeskreis der Wachthäussler unter Karin Hechler. Den Spendern die nicht genannt werden wollen. Insbesondere aber der guten Seele des Vereins, unserer Helga, die wieder als erste da war und als eine der letzten ging.
Dank der zahlreichen Unterstützer können wir 2700€ an die beiden Organisationen auszahlen.
Auch 2013 wird es ein Benefizturnier geben.
Spenden des Benefizturnier übergeben
Am Donnerstag konnten der Präsi und der Vize die Erlöse des Benefizturnier übergeben. Marion Müller vom Förderverein der Kinderklinik in Landau und Lars Wittenberg von der Paula Wittenbergstiftung in Neustadt nahmen hoch erfreut die Schecks über jeweils 1350 € entgegen. Bei beiden Organisationen liegt der Verwaltungskostenanteil bei nicht einmal einem Prozent. So mit ist gesichert, dass das ganze Geld Kindern zu Gute kommt.
Labels:
Berichte,
Bilder,
Ergebnisse
Edeka Kohler Cup 2012
Wir sahen 2 tolle Endspiele!
Und diese entschädigten uns für den schwachen Besuch. Leider hatten nur 18 Mannschaften den Weg zu uns gefunden.
Lag es an der Turnierform "Triplette Mixte" oder lag es an den gleichzeitig stattfindenden Pokal- und Ligabegegnungen? Am Wetter - so glauben wir zumindest - kann es nicht gelegen haben oder verhinderte gar der Muttertag die Teilnahme weiterer Mannschaften?
Wie dem auch sei, diejenigen, die teilgenommen haben, hatten viel Spaß, sowohl an den spannenden Spielen als auch an unserer Bewirtung.
107 Flaschen Sekt des "Badischen Winzerkellers" winkten als Preise, aufgeteilt auf 4 Mannschaften im "A-Turnier" und auf 4 Mannschaften im "B-Turnier". Der Wert der gesamten Ausspielung war damit doppelt so hoch wie die Startgelder.
Einige Spitzenspieler und Spielerinnen von den vorderen Plätzen der BaWü-Rangliste waren anwesend und so kam es zu den bereits erwähnten und durchaus erwarteten hochklassigen Endspielen.
A-Turnier
1. Platz
Muriel Hess - Toufik Faci - Frank Maurer
Horb - Neckarhausen - Boule-Connection
2. Platz
Theresa Ams - Dieter Zimmer - Oliver Schmidt
Rheinhausen - 1844 Freiburg - Eggenstein
3.Platz
Sabrina Royer - Christian Royer - Malek Liman
Malsch - Malsch - Rastatt
3. Platz
Petra Fechner - Bernd Fechner - Jürgen Liebscher
Steinenbronn - Tübingen - Tübingen
B-Turnier
1. Platz
Gabi Zimmer - Niclas Zimmer - Silke Hess
1844 Freiburg - 1844 Freiburg - Horb
2.Platz
Rosi Schneider - Frank Würmle - Denis Reinhardt
Gutach - Gutach - Séléstatt
3.Platz
Sabine Ruoff - Armin Ruoff - Louis Garcia
Bad Imnau - Bad Imnau - Boule-Connection
3.Platz
David Roy - Elisa Brillault - David Freudenberg
1844 Freiburg - ohne Verein - 1844 Freiburg
Unser Turnierleiter Theo bedankte sich bei den Endspieltripletten mit den Worten
"....ich habe selten bei einem "ganz normalen Turnier"
zwei so tolle Spiele gesehen...."
Ich weiß, das Theo schon viele Spitzenspiele gesehen hat,
deshalb braucht dieser Aussage auch nichts mehr hinzugefügt werden.
Danke !
U.-F.G. Lahr
Leider konnte das Turnier nicht gewertet werden, da nur 18 Teams kamen.
Martin
Labels:
Berichte,
Bilder,
Ergebnisse
Donnerstag, 3. Mai 2012
Daniel Dalein und Cedric Schubert gewinnen 12. Walboulisturnier
39 Doublettes kamen am 29.04.2012 bei perfektem Boulewetter nach Käfertal. Etliche namhafte Teams spielten um den Sieg mit, den sich letztendlich Daniel Dalein und Cedric Schubert im Finale gegen Jean-Luc Testas und Burkhard Rudolph sicherten.
Insgesamt sahen wir faire und spannende Partien. Dank des tollen Wetters sahen auch über 50 Zuschauer noch den Halbfinals zu. Diese genossen nicht nur die Spiele, sondern ach die vielen kulinarischen Leckereien, u.a. frittierte Sardellen.
Wir möchten zudem unserem Sponsor Erler + Wöppel Abwassertechnik danken, der mit seinem Sponsoring von 400 € dafür sorgte, dass trotz der etwas geringen Teilnehmerzahl ein beachtlicher Preisgeldtopf zustande kam.
Detaillierte Ergebnisse gibt es hier.
A-Turnier:
- Daniel Dalein / Cedric Schubert (FT Freiburg)
- Jean-Luc Testas / Burkhard Rudolph (BF Malsch)
- Marcel Böhm / Wolfgang Böhm (PC Bacharach)
Micha Ballmann / Michel Lauer (BC Sandhofen)
B-Turnier:
- Pascal Lauer / Christiane Lauer (BC Sandhofen)
- Michael Trost (PC Bouletten Mannheim) / Annerose Stein (Rheinbouler)
- Gürkan Salih / Patrick Mc Cauley (BC Stahlbad Weinheim)
Ebi Herrmann (TV Waldhof) / Cindy Andrews (SC Käfertal)
![]() |
A-Finale: Jean-Luc, Burkhard, Daniel, Cedric |
![]() |
B-Finale: Pascal, Christiane, Annerose, Michael |
Bericht von der Website des SC Käfertal
Labels:
Berichte,
Bilder,
Ergebnisse
Sonntag, 29. April 2012
Kastanienturnier – eine Art Nachruf
Wie einige von Euch sicher schon gemerkt habt, gibt es 2012 das Kastanienturnier nicht mehr. Das 35. Kastanienturnier im vorigen Jahr war das letzte. Wir trauern um ein Berliner Traditionsturnier, das auch immer viele Gäste aus der gesamten Republik zu Besuch hatte. In den letzten Jahren gehörte das Turnier zur Turnierserie des Grand Prix d’ Allemagne, auch dort ist das Kastanienturnier nicht zu ersetzen.
Von dieser Stelle ein herzlicher Dank an die Macher und Veranstalter für die vielen tollen Turniere mit dem besonderen Ambiente.
Für das Komitee des GPdA
Martin
Und hier noch ein kleiner Rückblick von Gerd Lennemann, der über die Jahre einer der Organisatoren war.
Alles fing damit an, dass ein paar Stammgäste der Kastanie aus einem Urlaub in der Provence, es muss wohl 1975 gewesen sein, mit einem Plastikkoffer voller Kugeln zurückkamen. Da bot sich der Mittelstreifen gegenüber der Kneipe an, das Spiel mal auszuprobieren. Die Grundregeln waren schnell erklärt und jeder durfte mal ran. Die meisten, die mal mitgespielt hatten, ließ das Spiel nicht mehr los, einige bis heute.
Im Jahr 1977 fand dann das erste kleine Turnier statt: 8 oder 10 Doublettes fanden sich unter Stammgästen und Freunden zusammen und spielten jeder gegen jeden, dem Sieger winkte eine Flasche Pastis (oder war es Wein?). Im Jahr darauf, anlässlich des 5jährigen Jubiläums der Kastanie, gab es dann das 2. Kastanienturnier, diesmal mit ein paar mehr Teilnehmern. Eine Kleinanzeige im „TIP“, mit der für das Turnier geworben worden war, zeigte, dass es noch mehr Boulespieler in Berlin gab, als die auf dem Mittelstreifen. Es entstanden neue Kontakte, zunächst zum französischen „Club Bouliste de Berlin“ aus Tegel, später durch die Teilnahme der „Kastanienspieler“ an Turnieren in Westdeutschland (um im damaligen Jargon zu bleiben) auch zu Boulesspielern aus dem Bundesgebiet. Anfang der 80er Jahre gründeten dann einige Spieler aus der Kastanie den ersten deutschen Bouleverein in Berlin, die „Boulomanes Berlinoises“.
In den folgenden Jahren nahm die Teilnehmerzahl regelmäßig zu und pendelte sich irgendwann zwischen 70 und 90 Doublettes ein und erreichte im letzten Jahr die Rekordteilnehmerzahl von 114 Doublettes.
In all den Jahren haben die Veranstalter versucht, liebgewonnene Traditionen aus den Anfängen des Boulespieles in Deutschland (lizenzfrei, Sachpreise und ein witziger Pokal statt Geld, der Gewinner lädt den Verlierer mal zum Getränk ein) zu pflegen. Vom Anfänger bis zum Spitzenspieler kamen alle auf ihre Kosten. Neben dem sportlichen Wettbewerb war das Kastanienturnier immer auch ein Fest unter Freunden. Vom Empfang der „Auswärtigen“ am Freitagabend, über den Imbiss und Freigetränke zwischendurch, bis zum opulenten Frühstücksbuffet am Sonntag wurde immer für das leibliche Wohl gesorgt.
Plakat des letzten Kastanienturniers |
Labels:
Allgemeines,
Ankündigung,
Berichte
Samstag, 21. April 2012
Ergebnissmeldungen bis 15.4.2012
Ergebnissmeldungen als PDF
St. Patrick’s 2012
20. Internationaler Hardtwaldcup
Kulinarisches Karfreitagsboule 2012
Salatgartenturnier 2012 Doublette
Osterturnier Schwetzingen 2012
Salatgartenturnier 2012 Triplette
Ostermontagsturnier Bruchsal 2012
spring-competition Doublette 2012
spring-competition Triplette 2012
Labels:
Berichte,
Ergebnisse
Samstag, 14. April 2012
Kulinarisches Karfreitagsboule der Boule Connection
Unser diesjähriges kulinarisches Karfreitagsboule war die 8. Auflage in Folge, mit stetig steigender Teilnehmerzahl. Wieder einmal wurden wir in unserer Philosophie bestärkt, Boule mit einem gepflegten Lebensstil und mit einer angesehenen gesellschaftlichen Positionierung in Einklang zu bringen. Über 50 Teilnehmer und Gäste sind erschienen, um bei uns ein Bouleturnier der ganz besonderen Art zu erleben.
Ganz im Sinne des Turniernamens bildete das große Mittagsbuffet wieder das Highlight dieser Veranstaltung:
Antipastiplatte - Vitello Tonnato -
- Räucherlachs - geräucherter Heilbutt -
Zanderterrine - gefüllter Lachs im Sesammantel -
- Dillhappen - Tintenfischsalat - Nordseekrabben -
- Ceviche von Jakobsmuscheln mit Gurken -
- Krebse mit Fenchel und Staudensellerie -
- Ostereier und Fleischsalat -
- marinierte Hähnchenbrust mit Sauce Remoulade - Kalbfleischterrine -
- Salat von schwarzen Nudeln mit Thunfisch - Paprika - Zucchinis -
- Gemüsetaboulé - Thailändischer Glasnudelsalat -
- Büffelmozzarella mit Tomaten und schwarze Oliven -
- gemischte Salatschüssel -
- Ragout vom St. Petersfisch und von Scampis in einer indischen Vadouvan-Sauce, Jasminreis -
- Tortellinis im Tomatenfond -
- Pollo Finos vom Grill - Scampis vom Grill - Steinbeißer vom Grill -
- Paprika vom Grill - Feta vom Grill -
Unserer Salsas, Dips und Saucen waren allesamt hausgemacht: Currysauce, Knoblauchsauce, Tomaten-Harissa, Cocktailsauce, Kräutersalsa, Ingwer-Curry-Ketchup
Kleine Käseauswahl
- Torten - Kuchen - süße Stückchen -
- Rote Grütze mit Vanillesauce und Petras frisch gebackene Waffeln -
Natürlich ist auch der sportliche Aspekt nicht zu kurz gekommen. Kurzerhand haben wir uns mit den Veranstaltern des Grand Prix d’ Allemagne geeinigt, das Turnierergebnis in die Wertung des GPdA einfließen zu lassen.
Das Turnier wurde in einem Triplettenendspiel entschieden:
Uwe Nübling (Denzlingen), Frank Maurer (BCLE), Lothar Beckmann (Gutach)
gewannen in einem hockkarätigen und spannenden Spiel mit 13:11 gegen
Thomas Sekinger (FT 1844), Rudolf Raab (Unterensingen), Rosi Schneider (Gutach)
18 Punkte in der Rangliste des GPdA erhielt jeder Spieler der Siegertriplette, bei den Zweitplatzierten waren es deren 12.
Anspruchsvoll – und ganz dem heutigen Turniermotto gewidmet – war auch unsere Ausspielung im Gesamtwert von etwa 400,00 Euro. 3 Flaschen Champage „Moet & Chandon rosé brut“ sowie 3 x 4 Spiegelau Kristallgläser und 3 Flaschen Poggio delle Faine Rosso (Toscana) sowie 3 x 4 Spiegelau Kristallgläser
Der Einzelsieger des Turniers war Uwe Nübling aus Denzlingen und der dürfte – zumindest für diese Saison – genügend Cochonnets besitzen, die Schokoladenostereier dagegen, dürften dieses Osterfest wohl kaum überleben.
Meinen Dankesworten an unser Helferteam schloss sich anschließend Lothar Beckmann an, mit den Worten, dass diese Turnier mit zu seinen schönsten Bouleerlebnissen in den letzten Jahren zählte.
… na denn, dann sehen wir uns hoffentlich schon bald wieder, zum EDEKA KOHLER CUP, unserer Triplette Mixte, am Sonntag, dem 13. Mai 2012 …
U-F.G. Lahr
![]() |
unsere Gäste aus der Schweiz |
Ganz im Sinne des Turniernamens bildete das große Mittagsbuffet wieder das Highlight dieser Veranstaltung:
Antipastiplatte - Vitello Tonnato -
- Räucherlachs - geräucherter Heilbutt -
Zanderterrine - gefüllter Lachs im Sesammantel -
- Dillhappen - Tintenfischsalat - Nordseekrabben -
- Ceviche von Jakobsmuscheln mit Gurken -
- Krebse mit Fenchel und Staudensellerie -
- Ostereier und Fleischsalat -
- marinierte Hähnchenbrust mit Sauce Remoulade - Kalbfleischterrine -
- Salat von schwarzen Nudeln mit Thunfisch - Paprika - Zucchinis -
- Gemüsetaboulé - Thailändischer Glasnudelsalat -
- Büffelmozzarella mit Tomaten und schwarze Oliven -
- gemischte Salatschüssel -
- Ragout vom St. Petersfisch und von Scampis in einer indischen Vadouvan-Sauce, Jasminreis -
- Tortellinis im Tomatenfond -
- Pollo Finos vom Grill - Scampis vom Grill - Steinbeißer vom Grill -
- Paprika vom Grill - Feta vom Grill -
Unserer Salsas, Dips und Saucen waren allesamt hausgemacht: Currysauce, Knoblauchsauce, Tomaten-Harissa, Cocktailsauce, Kräutersalsa, Ingwer-Curry-Ketchup
Kleine Käseauswahl
- Torten - Kuchen - süße Stückchen -
- Rote Grütze mit Vanillesauce und Petras frisch gebackene Waffeln -
![]() |
ein Teil der Vorspeisen |
Natürlich ist auch der sportliche Aspekt nicht zu kurz gekommen. Kurzerhand haben wir uns mit den Veranstaltern des Grand Prix d’ Allemagne geeinigt, das Turnierergebnis in die Wertung des GPdA einfließen zu lassen.
Das Turnier wurde in einem Triplettenendspiel entschieden:
Uwe Nübling (Denzlingen), Frank Maurer (BCLE), Lothar Beckmann (Gutach)
gewannen in einem hockkarätigen und spannenden Spiel mit 13:11 gegen
Thomas Sekinger (FT 1844), Rudolf Raab (Unterensingen), Rosi Schneider (Gutach)
18 Punkte in der Rangliste des GPdA erhielt jeder Spieler der Siegertriplette, bei den Zweitplatzierten waren es deren 12.
![]() |
v.l.n.r.: Rudolf, Rosi, Thomas, Frank, Lothar, Uwe |
Anspruchsvoll – und ganz dem heutigen Turniermotto gewidmet – war auch unsere Ausspielung im Gesamtwert von etwa 400,00 Euro. 3 Flaschen Champage „Moet & Chandon rosé brut“ sowie 3 x 4 Spiegelau Kristallgläser und 3 Flaschen Poggio delle Faine Rosso (Toscana) sowie 3 x 4 Spiegelau Kristallgläser
![]() |
Spiegelaugläser - Moet & Chandon - Poggio delle Faine |
Der Einzelsieger des Turniers war Uwe Nübling aus Denzlingen und der dürfte – zumindest für diese Saison – genügend Cochonnets besitzen, die Schokoladenostereier dagegen, dürften dieses Osterfest wohl kaum überleben.
Meinen Dankesworten an unser Helferteam schloss sich anschließend Lothar Beckmann an, mit den Worten, dass diese Turnier mit zu seinen schönsten Bouleerlebnissen in den letzten Jahren zählte.
… na denn, dann sehen wir uns hoffentlich schon bald wieder, zum EDEKA KOHLER CUP, unserer Triplette Mixte, am Sonntag, dem 13. Mai 2012 …
U-F.G. Lahr
Montag, 2. April 2012
Widerruf
Weil heute der 2. April ist, widerrufen wir die Modusänderung vom 1. April.
:-)
:-)
Labels:
Ankündigung
Sonntag, 1. April 2012
Neuer Modus für die Ausschüttung
Um es 2012 noch spannender zu machen, haben wir den Modus für die Siegprämien etwas modifiziert. Es wird nur noch der Zweite, der Vierte, der Sechste Platz usw. prämiert. So müssen die Aspiranten genau rechnen u. U. auf einen Turniersieg verzichten, wenn damit eine ungerade Platzierung erreicht wird. Der Erste, der Dritte, der Fünfte usw. gehen 2012 leer aus.
Labels:
Ankündigung
Dienstag, 27. März 2012
Neuer Rekord beim 20. Hardtwaldcup
119 Mannschaften lockte der Frühling nach Eggenstein
Am Sonntag, dem 25. 3.2012 fanden bei traumhaften Wetter- und Spielbedingungen 119 Doubletten den Weg zum internationalen Hardtwaldcup des 1. BC Eggenstein. Sie kamen aus der Region, aus dem benachbarten Ausland wie auch aus unseren Nachbarbundesländern.
Wegen der guten Turnierorganisation, der leckeren Bewirtung, dem tollen Boulodrome und den zusätzlichen, gesponserten Preisgeldern sind die Eggensteiner Turniere kein Geheimtipp mehr in der Boulerszene. Es wurde wieder der ACBD-Modus gespielt, so dass alle Mannschaften 3 Spiele (ausgenommen einem Freilos) hatten. Neu war dieses Jahr auch, dass man ab dem 2. Sieg im A-B-C- Turnier Cash Geld auf die Hand bekam.
Im spannenden Finale des A-Turniers schlugen die Elsässer Gatean Leblon und Olivier Willmann (Gambsheim) mit 13:6 den Horber Frank Maurer mit seinem Partner Niclas Zimmer (Freiburg). Auf die dritten Plätze kamen Cedric Schubert und Daniel Dalein (Freiburg) wie auch Etienne Feyertag und Pierre Muller (Strasburg). Alle weiteren Ergebnisse findet ihr auf unserer Homepage www.bc-eggenstein.com. Dank unserer straff organisierten Turnierleitung mit Gerd Uebelhör, Eugen Wolfram und Marco Krämer wurde trotz des 50% Anstieges an Teilnehmern pünktlich begonnen, zügig weitergespielt und das Turnier gegen 20:00 Uhr beendet.
Trotz dem gewaltigen Zustrom an Spielern und Zuschauern schlug sich die Küchencrew und das Grillteam wieder souverän. Neben der hausgemachten Gulaschsuppe und Gourmetbrötchen gab es wieder Peters Spezial-Steaksauce und vieles anderes vom Grill. Die Spieler wie auch die Zuschauer aalten sich bei sonnigen Temperaturen um die 20 Grad auf unserer Terrasse und genossen es, mit einer kühlen Erfrischung in der Hand, dem boulerischen Treiben zu zusehen.
So war das Turnier wieder rundherum gelungen und wir können uns nur noch bei den vielen fleißigen Helfern bedanken und freuen uns nächstes Jahr wieder so viele Gäste auf unserem Boulodrome begrüßen zu dürfen.
JSCH
Am Sonntag, dem 25. 3.2012 fanden bei traumhaften Wetter- und Spielbedingungen 119 Doubletten den Weg zum internationalen Hardtwaldcup des 1. BC Eggenstein. Sie kamen aus der Region, aus dem benachbarten Ausland wie auch aus unseren Nachbarbundesländern.
Wegen der guten Turnierorganisation, der leckeren Bewirtung, dem tollen Boulodrome und den zusätzlichen, gesponserten Preisgeldern sind die Eggensteiner Turniere kein Geheimtipp mehr in der Boulerszene. Es wurde wieder der ACBD-Modus gespielt, so dass alle Mannschaften 3 Spiele (ausgenommen einem Freilos) hatten. Neu war dieses Jahr auch, dass man ab dem 2. Sieg im A-B-C- Turnier Cash Geld auf die Hand bekam.
Im spannenden Finale des A-Turniers schlugen die Elsässer Gatean Leblon und Olivier Willmann (Gambsheim) mit 13:6 den Horber Frank Maurer mit seinem Partner Niclas Zimmer (Freiburg). Auf die dritten Plätze kamen Cedric Schubert und Daniel Dalein (Freiburg) wie auch Etienne Feyertag und Pierre Muller (Strasburg). Alle weiteren Ergebnisse findet ihr auf unserer Homepage www.bc-eggenstein.com. Dank unserer straff organisierten Turnierleitung mit Gerd Uebelhör, Eugen Wolfram und Marco Krämer wurde trotz des 50% Anstieges an Teilnehmern pünktlich begonnen, zügig weitergespielt und das Turnier gegen 20:00 Uhr beendet.
Trotz dem gewaltigen Zustrom an Spielern und Zuschauern schlug sich die Küchencrew und das Grillteam wieder souverän. Neben der hausgemachten Gulaschsuppe und Gourmetbrötchen gab es wieder Peters Spezial-Steaksauce und vieles anderes vom Grill. Die Spieler wie auch die Zuschauer aalten sich bei sonnigen Temperaturen um die 20 Grad auf unserer Terrasse und genossen es, mit einer kühlen Erfrischung in der Hand, dem boulerischen Treiben zu zusehen.
So war das Turnier wieder rundherum gelungen und wir können uns nur noch bei den vielen fleißigen Helfern bedanken und freuen uns nächstes Jahr wieder so viele Gäste auf unserem Boulodrome begrüßen zu dürfen.
JSCH
![]() |
Die Finalisten |
Samstag, 10. März 2012
8. EBC Open des Ehrenfelder Boule Club Köln 2012 erstmalig beim GPdA dabei!
8. EBC Open des
Ehrenfelder Boule Club Köln
Doublette formée
Sa 28. April 2012
Info: www.ebc-koeln.de
Ehrenfelder Boule Club Köln
Doublette formée
Sa 28. April 2012
Info: www.ebc-koeln.de
Labels:
Ankündigung,
Plakate
Sonntag, 5. Februar 2012
GPdA Turniere 2012 im März und April
St. Patrick’s Bowl
Triplette, Berlin-Tegel
Sa 17. März 2012
Info: www.club-bouliste.de
20. Hardtwald-Cup
Doublette, Eggenstein
So 25. März 2012
Info: www.bc-eggenstein.com

Kulinarisches Karfreitagsboule
SM, Ettenheim
Karfreitag, 6. April 2012
Info: www.boule-connection.de
12. Kreuzberger Salatgartenturnier
Triplette, Berlin
Sa 7. April 2012
Doublette, Berlin
So 8. April 2012
Info: www.bc-kreuzberg.de
Osterturnier Schwetzingen
Triplette, Schwetzingen
Sa 7. April 2012 (Lizenz)
Info: www.bc-schwetzingen.de
Ostermontagsturnier Bruchsal
Doublette, Bruchsal
Mo 9. April 2012
Info: www.fvu-boule.de

Spring Competition Pétanque des 1. BC Les Hasardeurs Langenselbold
Doublette Turnier
Sa 14. April 2012
Internationales Triplette Turnier
So 15. April 2012
Info: www.les-hasardeurs.de
12. Walboulisturnier des SC 1910 Käfertal
Doublette Turnier
So 29. April 2012
Info: www.sckaefertal.de
Triplette, Berlin-Tegel
Sa 17. März 2012
Info: www.club-bouliste.de
20. Hardtwald-Cup
Doublette, Eggenstein
So 25. März 2012
Info: www.bc-eggenstein.com
Kulinarisches Karfreitagsboule
SM, Ettenheim
Karfreitag, 6. April 2012
Info: www.boule-connection.de
12. Kreuzberger Salatgartenturnier
Triplette, Berlin
Sa 7. April 2012
Doublette, Berlin
So 8. April 2012
Info: www.bc-kreuzberg.de
Osterturnier Schwetzingen
Triplette, Schwetzingen
Sa 7. April 2012 (Lizenz)
Info: www.bc-schwetzingen.de
Ostermontagsturnier Bruchsal
Doublette, Bruchsal
Mo 9. April 2012
Info: www.fvu-boule.de
Spring Competition Pétanque des 1. BC Les Hasardeurs Langenselbold
Doublette Turnier
Sa 14. April 2012
Internationales Triplette Turnier
So 15. April 2012
Info: www.les-hasardeurs.de
12. Walboulisturnier des SC 1910 Käfertal
Doublette Turnier
So 29. April 2012
Info: www.sckaefertal.de
Labels:
Ankündigung,
Plakate,
Turniere
Mittwoch, 18. Januar 2012
Wir haben noch etwas übrig …
Zwölf Preisträger haben ihre Gewinne für 2011 bekommen. Acht von den 20 Preisträgern 2011 steht noch ihr Gewinn zu – sieben haben sich noch nicht gemeldet. Wollt Ihr nichts haben???
Martin
Martin
Labels:
Allgemeines
Abonnieren
Posts (Atom)